Wenn Sie ihn nicht kennen, empfehle ich Ihnen den Ratgeber „Wie bekommt mein Verein Öffentlichkeit“ von Siegurd Seifert. Der Autor baut eine Brücke zwischen Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit und gibt Tipps für eine effektive Pressearbeit. Nie waren die Chancen für Veröffentlichungen größer, der Adressat muss nur das mögen, was der Absender ihm schickt. Hinweise zum Einsatz…
Eiszapfen am Fernsehturm
„Wegen des kalten, regnerischen Wetters hatten sich Eiszapfen an der Kugel des Turms gebildet, die nun herabzustürzen drohen.“, schreibt die Berliner Morgenpost. Deshalb sei eine Fläche von rund 100 Metern um den Fernsehturm gesperrt worden, um Passanten vor herabstürzenden Eiszapfen zu schützen. Den Fernsehturm gibt es seit 1969, denke ich. Und nie hörte ich von…
Barrierefreiheit und politische Korrektheit
Wenn wir von Barrierefreiheit sprechen, denken die meisten Menschen an Rampen, Kontraste, Induktionsschleifen und manchmal sogar an Texte in leichter Sprache. Alles schön, aber barrierefreie PDFs gehören ebenfalls dazu. Und genau damit beschäftigt sich der Autor im Augenblick. Also arbeitet er sich in das Thema ein, schaut Videos an und liest Bücher. Auch das Buch…
Darf ich anfassen oder nicht?
Darf man blinde Menschen anfassen oder nicht? Darüber gab es auf Facebook eine Diskussion, an der ich mich mit einer kleinen Geschichte beteiligte. „Ich will doch nur helfen“, mag da so mancher denken. Vom Prinzip ist das richtig. Vor einiger Zeit musste ich das aber genauso machen und habe damit einen blinden Mann ziemlich erschreckt….
Auf der Suche nach dem richtigen Wort
In einem Artikel beschrieb ich eine Szene, in der ich mit einem Rollstuhlfahrer und seiner Assistentin in Zürich unterwegs war: Im Dörfli, der Altstadt Zürichs, fuhren wir eine ziemlich steile Straße hinauf, die zudem mit für Rollstuhlfahrer schlimmen Pflaster ausgelegt war. Die junge Frau quälte sich ab, den Rollstuhl den Berg hinaufzuschieben und es zerriß…
Wie nah darf ein Journalist sein?
Oft hört man in letzter Zeit, wir Journalisten sollten Haltung zeigen, sollten uns klar zu einer Sache bekennen. Wie sieht es also aus mit der Parteilichkeit eines Journalisten?
Berlin, 8.15 Uhr, U-5
Ich gehöre ja arbeitswegstechnisch gesehen eher zu den Privilegierten. Als Freiberufler ist mein Arbeitsweg ausgesprochen kurz: Vom Frühstückstisch in der Küche bis an meinem Schreibtisch in meinem Arbeitszimmer sind es mal gerade drei Meter.
01-Wenn die Wäsche gelb wird
Vergilbte Wäsche? Gibt es denn sowas tatsächlich? Wenn man auf Google sucht, findet man dutzende und aberdutzende Einträge. Sie meinen aber fast immer vergraute Wäsche. Die Ursachen sind vielfältig. Es ist nun aber einmal Tatsache, vergilben ist nicht gleich vergrauen. Wieso vergilbt also die Wäsche und warum vergraut sie?
Wenn der Postmann zweimal klingelt
Ach Du schöne Welt, wenn es doch nur so wäre. Das Internet ist die Quelle unendlichen Wissens, ein Pool voller Erfahrungen und Lösungen. Und manchmal bieten die Websites-Betreiber neben guten Tipps noch Arbeitsmaterialien oder Hilfen zum Download an. Vor einiger Zeit bestellte ich mir solch ein kostenloses Formular. Warum Zeit investieren, wenn diese Arbeit bereits…
(M)eine Weihnachtsgeschichte oder wie ich Axel kennenlernte
Nein, Ebenezer Scrooge bin ich wahrlich nicht. Da bin ich so weit entfernt, wie man sich das nur vorstellen kann. Weder Menschenverachtung noch Geiz sind meine Eigenschaften. Es werden also nicht die drei Geister der vergangenen, der heutigen und der zukünftigen Weihnacht an meine Tür klopfen. Was mich allerdings mit der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens…