Vergilbte Wäsche? Gibt es denn sowas tatsächlich? Wenn man auf Google sucht, findet man dutzende und aberdutzende Einträge. Sie meinen aber fast immer vergraute Wäsche. Die Ursachen sind vielfältig. Es ist nun aber einmal Tatsache, vergilben ist nicht gleich vergrauen. Wieso vergilbt also die Wäsche und warum vergraut sie?
Das Vergrauen ist ein neuzeitliches Phänomen. Falsches Waschmittel, dunkle Textilien zwischen weißer Wäsche, Schweißflecken oder falsches Deo, alles kann dazu führen, dass Wäsche vergraut. Im Netz werden zahlreiche Mittel angeboten, um den Grauschleier zu entfernen, von der chemischen Keule bis zu umweltverträglichen Naturmitteln.
Vergilben dagegen bedeutet, dass Gewebe im Laufe der Zeit seine Ursprungsfarbe verliert und allmählich einen gelblichen Ton annimmt. Ursprünglich hieß das Wort ‚vergilwen‘ und stammte aus dem Mittelhochdeutsch. Es bedeutete ‚gelb machen“, „gelb werden“. Besonders Baumwollwäsche vergilbt gern. Die Baumwolle ist ein Naturprodukt und besteht aus vielen verdrehten Fasern mit einer riesigen Fläche. Da gibt es viel Platz, um Partikel aus der Umwelt einzulagern. Es kommt zu chemischen Reaktionen durch die Wechselwirkung mit der Umwelt. Diese chemischen Prozesse sind unvermeidbar und unumkehrbar. Es gibt aber dennoch verschiedene Methoden, die vergilbte Wäsche wieder weiß zu bekommen. Eine davon ist die Verwendung von Bläuemittel. Sie bestehen aus Eisen-Ferrozyanid. Die Vergilbung lässt sich damit auch nicht rückgängig machen, aber die Wäsche wird blau eingefärbt. Sie erscheint wieder weiß. Maler kennen diesen Effekt. Sie dunkeln die Schatten in ihren Gemälden nicht einfach ab, sie verwenden einfach einen blauen Farbton als Schatten.
Wahrscheinlich dachten die Autoren dieses Tipps, dass das blaue Packpapier mit Eisen-Ferrozyanid gefärbt wurde und nahmen an, es müsse damit vorbeugend auf die Wäsche wirken. Da heutige Papiere mit einfachen Farbstoffen gefärbt werden, kann nicht mehr nachgeprüft werden, ob dieses Packpapier tatsächlich eine solche Wirkung hatte. Aber der Glaube daran hat bestimmt geholfen.